TANZKOOP veranstaltete im Rahmen des neuen internationalen Tanzfestivals Real Dance zwei Netzwerktreffen und eine Podiumsdiskussion und lud Tanzschaffende und Tanzermöglicher:innen ein zu: CONNECTING THE DOTS.
CONNECTING
THE DOTS

Im Januar veranstalteten wir die moderierten Vernetzungstreffen CONNECTING THE DOTS in unserem Studio. Am ersten Tag versammelten wir uns mit vielen professionellen Tanzschaffenden aus Niedersachsen, lernten uns besser kennen und tauschten Erfahrungen, Ideen, Wünsche und Forderungen für die freie Tanzszene und ihre Arbeitsbedingungen aus.
VERNETZUNGS-
TREFFEN TAG #1

Einige Themen, die diskutiert und vorgebracht wurden:
-
Wie können wir mehr Vielfalt und Repräsentation erreichen?
-
Wer ist unser Publikum?
-
Welche Infrastrukturen brauchen wir, unabhängig davon, ob wir freiberuflich oder angestellt sind (wie Produktionsräume, Bühnen usw.)?
-
Wie arbeiten wir freiberuflich und wie können wir mehrere Projekte miteinander verbinden?
-
Wie können wir mehr Solidarität in der Szene leben, statt Konkurrenz?
-
Wie kann im aktuellen Fördersystem auch die Künstler*innen und nicht nur die Kunst gefördert werden?
-
Wie können wir uns als Szene engagieren und gemeinsam Strukturen entwickeln?
-
Einige Themen, die diskutiert und vorgebracht wurden:
-
Wie können wir mehr Vielfalt und Repräsentation erreichen?
-
Wer ist unser Publikum?
-
Welche Infrastrukturen brauchen wir, unabhängig davon, ob wir freiberuflich oder angestellt sind (wie Produktionsräume, Bühnen usw.)?
-
Wie arbeiten wir freiberuflich und wie können wir mehrere Projekte miteinander verbinden?
-
Wie können wir mehr Solidarität in der Szene leben, statt Konkurrenz?
-
Wie kann im aktuellen Fördersystem auch der Künstler und nicht nur die Kunst gefördert werden?
-
Wie können wir uns als Szene engagieren und gemeinsam Strukturen entwickeln?
Fragen, die am "langen Tisch" diskutiert wurden:
-
Wie sieht unser Arbeitsalltag aus?-
-
Warum haben manche von uns nicht einmal Zeit, zu Mittag zu essen?
-
Wie strukturieren wir uns?
-
Was motiviert uns, vor Ort zu arbeiten und zu bleiben?
-
Wie ist die Finanzierungssituation im Moment?
-
Was muss sich ändern?
-
Wie öffnen wir uns nachhaltig unserem Publikum und welche Verantwortung tragen die Institutionen in diesem Zusammenhang?

VERNETZUNGS-
TREFFEN TAG #2
Am zweiten Tag kamen Tanzschaffende und Tanzvermittler zusammen. Wir setzten uns an den "langen Tisch" und lernten die Arbeitsrealitäten und Perspektiven des jeweils anderen kennen.

PODIUMS-
DISKUSSION BEIM REAL DANCE FESTIVAL TAG #3
Am dritten Tag reisten die Teilnehmer der Vernetzungstreffen aus Braunschweig zum Real Dance Festival nach Hannover und einige von ihnen nahmen an einer zweistündigen Podiumsdiskussion über die Arbeitsbedingungen der freien Tanzszene in Niedersachsen teil.
Im Anschluss an die Diskussion haben wir den Trailer der Tanzszene zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt und einen Einblick in die verschiedenen Tanzstücke gegeben, die in Niedersachsen entstehen und aufgeführt werden.
Fragen, die wir diskutiert haben:
-
Was sind für uns die größten Herausforderungen bei der Arbeit als freischaffende Künstler?
-
Warum haben wir uns entschieden, auch kulturpolitische und strukturelle Arbeit zu übernehmen?
-
Warum haben wir als Tanzschaffende Kooperativen oder Verbände finanziert bzw. sind ihnen beigetreten?
-
Wie sieht unsere Arbeitsrealität aus, die sich jenseits der künstlerischen Produktion abspielt?
-
Was war für uns das präsenteste Thema bei den Vernetzungstreffen bei TANZKOOP?
CONNECTING THE DOTS ist eine Initiative von TANZKOOP Braunschweig
Gefördert durch die Stiftung Niedersachsen und die Stadt Braunschweig
Mit freundlicher Unterstützung vom Landesverband Freier Darstellender Künste Niedersachsen



